Hier findest du Angebote von Menschen, die unsere „Herz auf!“-Philosophie teilen und ihr Potenzial als Geschenk oder auf Spenden-Basis zur Verfügung stellen.
Kommunikation:
Offene Übungsabende zu Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (GfK) bieten verschiedene Tainerinnen und Trainer 14täglich für Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse an. Wer GfK oder die unterschiedlichen Göttinger Anleitenden kennenlernen, erste Erfahrungen vertiefen oder Unterstützung für eigene Konflikte im Alltag erhalten möchte, ist hier am richtigen Platz.
Workshops zu der Kommunikations- und Beziehungslehre ESPERE bietet Pettra Biertümpfel in Abständen in Göttingen und Wibbecke an und freut sich, wenn sich daraus eine regelmäßige Gruppe entwickelt. ESPERE wurde aus den gleichen Wurzeln und auch im gleichen Zeitraum wie GfK in Frankreich von Jaques Salomé entwickelt. Beide Methoden ergänzen sich wunderbar. Das Besondere im ESPERE: Gedanken, Gefühle, Bedürfnisse oder auch innere und äußere Konflikte können mit Hilfe von Gegenständen sichtbar gemacht werden. Die Werkzeuge helfen, die Intuition zu stärken und über die bildhafte Ebene unbewusstes kreatives Potential mit einzubeziehen. Kontakt: Die Emailadresse wurde ausgeblendet. Sie müssen Javascript in ihrem Browser aktivieren. oder 0178-7267961.
Körper:
Das sogenannte Holotrope Atmen organisiert Gabriele Eichler regelmäßig. Die von Stanislav Grof entwickelte Atemtechnik kann laut Wikipedia „in Erfahrungsbereiche führen, die dem Bewusstsein im Allgemeinen nicht zugänglich sind. Ziel dieser Technik ist die Bearbeitung und Integration bislang unzureichend integrierter Persönlichkeitsanteile und eine ‚Hinbewegung auf Ganzheit‘.“ Am Atemtag gibt es zwei Durchgänge, wobei jede Person einmal atmet und einmal BegleiterIn ist. Weitere Information und Anmeldung ist möglich unter 0176-81564451 oder 05508-923927 sowie Die Emailadresse wurde ausgeblendet. Sie müssen Javascript in ihrem Browser aktivieren..
Kreativität:
Unter dem Titel Kreativität des Augenblicks lädt Pettra Biertümpfel zur Forschungsreise in Selbst-Begegnung und den eigenen unmittelbaren Ausdruck ein. Unterschiedliche Wege ermöglichen, einen Zugang zu dem individuellen kreativen Potenzial zu entdecken: über das Körper-Erleben, die fühlende Verbindung mit der Welt, Authentische Bewegung, Gestalten, Malen oder auch über den Klang. Zu verschiedenen Ansätzen bietet sie Workshops an.
Weitere Informationen: Die Emailadresse wurde ausgeblendet. Sie müssen Javascript in ihrem Browser aktivieren. oder 0178-7267961.
Meditation:
Durch die Einführung in Samu, meditatives Tun mit den Händen aus der buddhistischen Tradition, möchte Entspannungstherapeutin Angelika Specht mit dem Bunte Lebenswelten e.V. Menschen unterstützen, Alltagsstress zu bewältigen und zu mindern.
Zu einer offenen Atemmeditation lädt Freimut Hennies auf Nachfrage ein. „Hypno-Breath“ vereint rhythmisches Atmen zu Musik, kurze Atempausen und Affirmationen miteinander. Freimut: „Mein Atem hat sich deutlich verbessert, ist langsamer und tiefer geworden, und ich starte mit viel mehr Energie und Lebensfreude in den Tag als früher. Diese und bessere Ergebnisse möchte ich mehr Menschen ermöglichen.“
Für die Meditation ist eine Anmeldung per Email an Die Emailadresse wurde ausgeblendet. Sie müssen Javascript in ihrem Browser aktivieren. oder persönlich erforderlich.
Eine offene Meditationsgruppe in Göttingen bieten Annette Gramß und Norbert Heinrich jeweils donnerstags von 8 – 8.45 Uhr in der Daoschule, Bühlstr. 18, an. Ansprechen könnt ihr Annette unter 05506-999887 oder Die Emailadresse wurde ausgeblendet. Sie müssen Javascript in ihrem Browser aktivieren. sowie Norbert unter 0551-55 428 oder Die Emailadresse wurde ausgeblendet. Sie müssen Javascript in ihrem Browser aktivieren..
Für Interessierte zwischen Göttingen und Adelebsen gibt es ebenfalls die Gelegenheit regelmäßig gemeinsam zu meditieren. Hervorgegangen aus der Transition-Initiative „Dorf im Wandel“ trifft sich jeweils mittwochs um 20 Uhr eine offene Meditationsgruppe im Gemeinderaum in Erbsen – grundsätzlich kostenfrei. Ansprechpartnerin ist Annette Gramß unter 05506-999887 oder Die Emailadresse wurde ausgeblendet. Sie müssen Javascript in ihrem Browser aktivieren.
Selbsterkundung:
Lebendige und individuelle Erfahrungs- und Begegnungsräume zur Mobilisierung von Kraft und Ressourcen kreiert Tatjana Siebert für Interessierte. Das Spektrum reicht von Klangreisen über Wutkraftprozesse bis zu Gefühlscoaching.
„Licht ins Dunkel bringen“ möchte Katharina Gintarra mit ihrem Buddha-Coaching. Mit Hilfe eines vielfältigen Methoden-Mixes begleitet und unterstützt die Pädagogin Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Mehr Infos…
Einzelbegleitung in herausfordernden Lebenssituationen oder Übergangsphasen bietet Simone Henke als Initiatische Prozessbegleiterin an. Dem Entwicklungsziel dienen sogenannte Schwellengänge und geschützte Räume (in der Natur), Unterstützung zur Reflektion im Gespräch sowie das Medizin- bzw. Lebensrad als zyklisches Modell.
Kontakt: Die Emailadresse wurde ausgeblendet. Sie müssen Javascript in ihrem Browser aktivieren.
Ein großes Angebot an Seminaren aus dem Bereich Selbsterfahrung, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität organisieren unsere Freunde vom gemeinnützigen Verein Irgendwie Anders. Den Schwerpunkt des Programms bilden die von Paul Rebillot auf gestalttherapeutischer Grundlage entwickelten Seminare – hier an erster Stelle die „Heldenreise“.
Ebenfalls Seminare zu Selbsterfahrung, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität mit der „Heldenreise“ als Schwerpunkt bilden das Angebot des Netzwerkes Selbst-Bestimmt.
Ulrike Kulbarsch und Freunde experimentieren mit Schenk-Seminaren, Tausch- und Spendenprinzip in ihrer idyllisch gelegenen Oase an der Grenze zwischen Nordhessen und Thüringen: Forstgut Berlitzgrube
Singen und mehr:
Zu einem offenen Sonntag in der Jurte lädt Anke Lagemann in den Sommermonaten regelmäßig ein. Im Mittelpunkt steht das Singen von Liedern ähnlich dem Repertoire des Singkreises „Voice Of Spirit“. Die Jurte steht – aus Richtung Café Hemer kommend – am Ende der Jahnstraße im ersten Garten an dem kleinen Fußweg neben dem Leinekanal. Kontakt: 0551-7705097.
Während der Wintermonate ohne Jurte (meist Oktober bis April) bietet Astrid Fakler ein Sonntagssingen mit ähnlichem Repertoire an. Wer über die Singtermine und den Veranstaltungsort regelmäßig informiert werden möchte, wird gerne in den „Sonntagssing-Verteiler“ aufgenommen unter Die Emailadresse wurde ausgeblendet. Sie müssen Javascript in ihrem Browser aktivieren..
Ein Mantra-Singkreis ähnlich dem „Voice of Spirit“ trifft sich regelmäßig in Witzenhausen im Waldorfkindergarten, Südbahnhofstr. 28. Weitere Informationen und Erinnerungen dazu gibt’s unter: Die Emailadresse wurde ausgeblendet. Sie müssen Javascript in ihrem Browser aktivieren..
Zum Ulmentanz, einem von Gesang begleiteten „Tanz für das Leben und die Erde“, laden die Göttinger Aktiven der Transition Town Bewegung alle Interessierten jeweils an Vollmondtagen um 19.50 Uhr am Teegarten im Cheltenhampark (nahe der Stadthalle) ein.
Gesang als Medium der Hinwendung steht auch bei den Taizé-Gottesdiensten und -Andachten im Mittelpunkt, die die Studierenden-Gemeinden Göttingens sowie mehrere Kirchengemeinden regelmäßig anbieten. Ähnlich Mantragesängen werden kurze Texte und Melodien fortlaufend wiederholt und so ein meditativer Geisteszustand erreicht. Weitere Informationen bei der khg.
Regelmäßige Taizé-Andachten gibt es auch in Witzenhausen. Wer sich informieren oder über einen Mailverteiler an die Termine erinnern lassen möchte, melde sich bei Kerstin Behr: Die Emailadresse wurde ausgeblendet. Sie müssen Javascript in ihrem Browser aktivieren..
Tanzen und mehr:
Zum MehrGenerationenTanzen lädt Ulrike Oerter zu Schulzeiten wöchentlich ein. „Wir tanzen in meditativen und feurigen Kreis- und Kettentänzen ‚in uns hinein‘ und ‚in die Gemeinschaft hinaus‘. Auch manche spielerische Tanzimprovisation und Körperarbeit zu ausgesuchter Musik klangvoller Stilrichtungen (alte und zeitgenössische) oder Stille wird uns in Achtsamkeit, Bewegung und Begegnung bringen.“ Mehr…
Anmeldung und weitere Infos bei Ulrike:
Die Emailadresse wurde ausgeblendet. Sie müssen Javascript in ihrem Browser aktivieren. oder 0551-3828665
Urte Gerberding bietet einige ihrer schamanischen und sonstigen Rituale (Jahreszeitenübergänge, Adventsspirale…) auf Spendenbasis an. Ihre Termine erfährst du auf Urtes Website.
Der Ulmentanz ist ein von Gesang begleiteter, ritueller „Tanz für das Leben und die Erde“. Mehr Informationen siehe unter „Singen und mehr“.
Wohltun:
Noch bis zum Jahresende bietet Tatjana Klangreisen auf Spendenbasis im Gruppen- und Einzelsetting an. Infos unter 0151-59423894 oder Die Emailadresse wurde ausgeblendet. Sie müssen Javascript in ihrem Browser aktivieren.
Als Anlaufstelle in diesen Krisenzeiten öffnet Sandra Richter auf Wunsch den Herzensraum, in dem Interessierte eingeladen sind, über ihre Sorgen und Ängste zu sprechen. Möglich ist dies telefonisch, persönlich oder online. Anmeldung mit Telefonnummer unter Die Emailadresse wurde ausgeblendet. Sie müssen Javascript in ihrem Browser aktivieren.
Um Nähe und Berührung im geschützten Rahmen zu erfahren, treffen sich die Mitglieder der selbstorganisierten Göttinger Kuschelgruppe regelmäßig. Ansprechpartnerin ist Mascha von Oppen, Tel. 05508-9793534.
Im „Lachclub Göttingen“ praktiziert man seit Jahren das Lachyoga, auch „Lachen ohne Grund“ genannt. Nähere Informationen zu Lachyoga und dem Lachclub Göttingen erhältst du auf der Homepage www.lachyoga-sonne oder bei Egbert Griebeling, der den Lachclub gegründet hat und meist selbst leitet, unter 0551-5314726.
Mittlerweile gibt es auch in Bovenden einen Lachclub, der sich in den Räumen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) trifft. Kontakt: Inge Fischer, Tel.: 0171-5028143, E-Mail: Die Emailadresse wurde ausgeblendet. Sie müssen Javascript in ihrem Browser aktivieren.
Yoga:
Yoga-Einzelstunden direkt zu Hause bietet Julia Weingart an. Sie unterrichtet ein achtsames und gleichzeitig kraftvolles Yoga im Zusammenspiel von Körperwahrnehmung, präziser anatomischer Ausrichtung und übergeordneten „Herzensthemen“ – als heilsame und (wieder-)verbindende Reise durch die Landschaften des Körpers und Praxis für alle Herausforderungen jenseits der Matte. Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, werden im Vorgespräch Intensität und Fokus des Unterrichts nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen abgestimmt.
Julia begleitet auf Wunsch zudem eine Auszeit in der Natur als unterstützende Impulsgeberin, Raumhalterin oder auch nur als stille Weggefährtin. Mögliche Elemente können dabei sein:
Körper- und Achtsamkeitsübungen, Naturverbindung, Bewusste Emotionale
Entladung, Gehen und Schreiben …
Weitere Infos und Kontakt: Die Emailadresse wurde ausgeblendet. Sie müssen Javascript in ihrem Browser aktivieren.